Südtiroler Küche – ein kulinarischer Nachschlag
Südtirol ist bekannt als das Land der kulinarischen Genüsse, soviel ist sicher. Wer nach Südtirol in den Urlaub fährt, sollte sich deshalb ein paar Schmankerl aus der Südtiroler Küche nicht entgehen lassen! Aus diesem Grund haben wir noch schnell unsere kulinarischen Highlights aus Bozen und Umgebung für Euch zusammengetragen.
Frühstück in Bozen: Hotel Greif
Das Hotel Greif am zentralen Walterplatz in Bozen bietet schlicht und ergreifend das beste Frühstück auf dieser Welt. Punkt. Es gibt einige Hotels mit gigantischen und guten Frühstücksbuffets – Mövenpick, Steigenberger und so. Aber keines reicht an das Hotel Greif heran: echter italienischer Espresso oder Cappucchino, frisches Rührei aus der Küche, selbstgemachte Marmeladen und Brotaufstriche, fein dufte Brote und Kuchen – besser kann man den Tag in Bozen nicht beginnen. Tipp: am besten vorher reservieren (ja, auch fürs Frühstück). Ist mit 25,- € nicht ganz billig und vielleicht eher für Mama & Papa als für die ganze Family geeignet, aber auf jeden Fall lohnenswert.
Brotzeit im Ultental: Ultener Brot mit dem besten Südtiroler Speck
Wer in der Meraner Gegend unterwegs ist, sollte einen Abstecher ins ruhige und eher unbekannte Ultental unternehmen. Im Winter bietet das Hochtal 1A Schneeverhältnisse, im Sommer Ruhe, Frische und herrliche Natur zum Wandern.
Aber vor allem findet sich dort der (angeblich) beste Speck Südtirols, bei Heinrich Pöder. Wir wollten uns selbst davon überzeugen und haben ihn besucht – mehr dazu im eigenen Blogbeitrag.
Mittagessen auf der Fanes-Hütte: Südtiroler Knödel-Tris und Kaierschmarrn
St. Vigil liegt weiter oben im Nordosten von Südtirol, im Herzen der Dolomiten, und ist der Ausgangspunkt einer der schönsten Wanderungen in den Dolomiten, die man auch mit etwas geländegängigen Kindern sehr gut machen kann. Von der Pederühütte aus steigt man hoch auf die Fanes-Hochebene. Die Gegend um die Fanesgruppe ist in den an Superlativen nicht gerade armen Dolomiten wirklich ein Highlight – es ist einfach unfassbar schön da oben. Geht selbst hin und schaut es Euch an. Und eigentlich ist die Natur ja Grund genug, aber die Fanes-Hütte auf gut 2000m Höhe bietet noch dazu beste Südtiroler Gerichte an. Das ist es fast schon egal für welches Gericht man sich entscheidet – hervorragend schmeckt es auf jeden Fall. Unsere Favoriten: die Südtiroler Knödel und – auf Almhütten eigentlich ein Muss – der Kaiserschmarrn.
Abendessen in Eppan: Törggelen im Land der Burgen
Im Herbst, vor allem im September und Oktober, kehrt mehr Ruhe in Südtirol ein und die Landschaft hat ihre ganz eigenen herbstlichen Farben und Düfte. Zu dieser Jahreszeit findet in ganz Südtirol das Törggelen statt: ein alter Brauch, nach der Weinlese den ersten Wein zu verkosten, zusammen mit deftigen Südtiroler Spezialitäten wie Schlutzkrapfen, Südtiroler Knödeln und süßen Krapfen. Überall weht der Duft von frisch gerösteten Kastanien.
Besonders empfehlenswert ist in der Törggelenzeit ein Besuch im Eppaner Land, am besten verbunden mit einer urigen Burgenwanderung. Ein paar Tipps wo es besonders gut schmeckt:
- Urig, rustikal, lecker: Gasthof Turmbach zur Törggelenzeit auch Gut Zinnenberg
- Fein und exquisit: Schloss Korb
- Rustikal und in toller mittelalterlicher Kulisse: Burg Hocheppan und Burg Boymont
- Mehr zum Törggelen auf der offiziellen Südtirol-Website
Zuhause
Und wer auch zuhause nicht auf die Südtiroler Küche verzichten möchte, der sollte sich dieses Buch kaufen:
Kochbuch Echt Südtirol – Originalrezepte aus der tiroler Küche.
Eine gute Mischung aus einfacheren Hausgerichten und raffinierten Rezepten, geschmückt mit tollen Bildern. Ein Klassiker! Ist übrigens auch hervorragend als Geschenk zu (fast) jeder Gelegenheit geeignet, idealerweise gleich verbunden mit einer Verköstigung. Kochbuch Echt Südtirol bei Amazon
P.S.: Wer eine objektive Einschätzung seiner Südtiroler Kochkünste möchte, kann uns gerne einladen und bekochen. Wir werden das Ergebnis ausgiebig testen und eine neutrale und fundierte Bewertung vergeben, inklusive wertvoller Tipps zur Verbesserung der persönlichen Kochkünste.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!