Auf der ITB Berlin: der Blick durch die Camperbrille
Zurück von der ITB in Berlin – und noch ganz geflasht von den vielen bunten Eindrücken. Ich habe den Freitag nachmittag genutzt um mal bei unseren drei großen Reisezielen 2015 auf der Internationalen Tourismus-Messe vorbeizuschauen: Norwegen, Italien und Kroatien. Hier die total subjektiven Eindrücke.
Norwegen auf der ITB Berlin
Norwegen, unser größtes Ziel im Sommer 2015, ist in Halle 18 zu finden, am nördlichen Ende des Messegeländes. Wie passend. Der Stand von Visit Norway ist klassisch aufgebaut, wie bei den allermeisten Destinationen: außen herum Informations-Counter, in der Mitte ein kleines Meetingzentrum mit vielen Besprechungstischen. Das Ganze ist mit großen Bildern und ein paar Videoscreens dekoriert und wirkt leicht kühl, skandinavisch – so ist Norwegen eben. Das Infomaterial von Visit Norway ist sehr umfangreich und vorbildlich gestaltet – es gibt ein dickes Heft zum Thema Camping, und einheitlich gestaltetes Material für jede Region (z.B. das Fjordland) und dann sogar nochmal eigene Broschüren für jeden der großen Fjorde. Note 2+.
Kroatien
Der Stand von Kroatien ist in Halle 1.2 zu finden, ganz am anderen Ende der ITB – das sind erst mal 15-20 Minuten Fußmarsch Richtung Süden. Der Kroatien-Auftritt wirkt recht kompakt und solide. An den Countern rund um den Stand informiert das Land zu verschiedenen Zielregionen und Reisethemen – und siehe da, es gibt tatsächlich auch zwei dicke Broschüren zum Thema Camping: Camping Kroatien und Croatia’s Best Campsites (trotz Titel deutschsprachig). Kroatien bezeichnet sich selbst als „mediterranes Campingparadies“. Die Hefte sind wirklich ansprechend gestaltet und informieren über die Regionen und über viele Campingplätze. Insgesamt ein guter Auftritt. Note 3, sag ich mal.
Italien
Italien ist ebenfalls in Halle 1.2 auf einer riesigen Standfläche, die in zahllose Unterstände und Einzel-Counter unterteilt ist: Lombardei, Emilia Romana, Laszise, und so weiter und so fort. Das Ganze wirkt sehr unzusammenhängend, einen zusammenhängenden Eindruck bekommt man nicht. Jede Region hat ihr eigenes Infomaterial, und dazwischen finden sich ganze Tische zu einzelnen Hotels. Inspiration? Fehlanzeige. Dabei ist Italien eigentlich so ein schönes Land! Informationen zum Thema Camping habe ich übrigens vergeblich gesucht – scheint es in Italien nicht zu geben. Note 5.
Um sich besser zu präsentieren, sind einige norditalienische Regionen mit eigenen Ständen am Start, zum Beispiel Trentino oder Südtirol:
Südtirol
Krass anders als Italien ist der Auftritt von Südtirol: ein sehr stylisch gestalteter Stand, der sich am modernen Südtiroler Architekturstil orientiert und der einen sofort das Flair der Region spüren lässt. Große, ruhige Bilder auf riesigen Leuchtdisplays inspirieren und vermitteln die einzigartige Mischung aus alpinem und mediterranem Lebensgefühl. Und: trotz dieser modernen und hochwertigen Inszenierung gibt es sogar einen schönen, aufwändig gestalteten Prospekt über Camping in Südtirol. Note 1 mit Stern!
Wer am Wochenende noch auf die ITB will und Outdoor-begeistert ist, der sollte einen Abstecher in die Halle 4.1 machen – hier ist der Bereich Adventure Travel mit Kletterturm und aller möglichen Outdoor Action. Und für alle anderen: unbedingt das Flair der exotischen Länder mitnehmen, vor allem aus der Karibik (Halle 3.1) und aus Fernost (Halle 26). Besonders eindrucksvoll mit aufwändigen Messeständen sind auch die arabischen Länder in Halle 21 und 22!
… und lasst Euch nicht von jedem Maskottchen umarmen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!